Die Zirbe gehört zu der Familie der Kiefern und ist in den Alpen wie auch den Karpaten beheimatet. Dort kann sie bis zu 1000 Jahre alt und 30 Meter hoch werden.
Da uns eine gute Qualität des Holzes sehr wichtig ist, beziehen wir unser Holz direkt aus Österreich und verarbeiten es bei uns in der Werkstatt weiter.
Aufgrund seines Duftes und seiner lebhafen Maserungen wird Zirbenholz schon seit Jahrhunderten für die Herstellung von Kissen, Möbeln oder ganzen Zimmern genutzt. Auch heute geht der Trend zurück zur Einrichtung mit Zirbenholz. Denn es sieht nicht nur wunderschön aus sondern kann auch unserem Körper etwas Gutes tun.
Die Zirbe eignet sich außerdem zum Verzehr. So kann man die Samen der Zirbenzapfen als gesunden Snack anrichten oder die Zirbenzapfen zu einem leckeren Schnaps verarbeiten.
Aber das war noch nicht alles. Auch zur Verarbeitung für Kosmetikprodukte wird die Zirbe gerne genutzt.
Unsere Produkte sind allerdings nicht zum Verzehr und nicht als Kosmetikprodukte geeignet.
Besonders beliebt und vielfältig einsetzbar ist das reine Zirbenöl, welches sehr aufwendig durch Wasserdampf-Destilation gewonnen wird. Dabei wird dem Holz das reine Öl durch Wasserdampf in einem langen Prozess entzogen.
Für die Herstellung von 1 Liter Zirbenöl werden etwa 100 kg zerkleinerte Teile des Holzes, der Nadeln, Zweige und Zapfen benötigt.
Außerdem und das ist einer der entscheidensten und besondersten Merkmale der Zirbe: Die Zirbe kann positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben treffen wir auf unserer Website allerdings keine gesundheitsbezogenen Aussagen. Das Internet bietet aber viele Informationen und Erfahrungsberichte, mit denen Sie sich schlau lesen können. Es lohnt sich!
Wir verwenden Cookies, um Ihre Anfragen während einer Sitzung im Zusammenhang zu behandeln, den von Ihnen verwendeten Browser bei einer späteren Sitzung wiedererkennen zu können und die Nutzung unserer Webseite nachzuvollziehen. Hierfür setzen wir sowohl temporäre/ Session-Cookies als auch länger gespeicherte Cookies (sog. permanente Cookies) ein. Temporäre Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten, können aber zu jedem Zeitpunkt manuell gelöscht werden. Daneben setzen wir Drittanbieter-Cookies ein, über welche anonymisiert das Nutzerverhalten analysiert wird. Die Analyse des Nutzerverhaltes wird auch für gezielte Werbe- und Marketingzwecke verwendet.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar. Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden.